Fleischlose Gelüste
Food Porn ohne Schlagsahne und fettige Burger. Ein jüngeres (und noch fortlaufendes) Fotoprojekt, das die Sinnlichkeit von Obst und Gemüse zeigen soll.
Die Erotik von Lebensmitteln haben natürlich schon andere vor mir entdeckt, die aphrodisierende Wirkung von Artischocken, die phallische Form von Spargel oder die prickelnde Mischung von reifen Erdbeeren und Sekt. Aber wie sexy können Wirsing oder eine Birne aussehen? Überraschend sinnlich!
Vielleicht probierst du ja beim nächsten Bummel über den Markt einfach mal ein neues Gemüse aus, das dich aus der Holzkiste heraus anflirtet. Ich bin mir sicher, das ein oder andere Stück möchte gern vernascht werden...
Plastic landscapes
Für mein Projekt "Plastic Landscapes" habe ich in meinem Stadtteil gefundene Plastiktüten fotografiert, und dafür musste ich mich in einem Radius von nur etwa 200 Metern bewegen. Faszinierende Miniaturlandschaften, Berge, Höhlen, Täler, und hauchzarte Linien und Strukturen entstehen da.
Aber diese Schönheit im Detail sollte nicht ein ernstes Thema in den Hintergrund rücken lassen. Milliarden von Plastiktüten werden jährlich von Verbrauchern verwendet zum Einpacken von Obst, Gemüse oder Kleidung. Viele davon landen im Müll, etliche werden achtlos in der Umwelt entsorgt. Ein leicht vermeidbarer Berg an Plastikmüll entsteht so. Es muss nicht jeder zum nächsten Einkauf mit dem Jutebeutel losziehen, aber auch ein Plastikbeutel lässt sich wiederverwenden.
Wettbewerbe/ Awards
Zwei Wettbewerbe, die ich versuche nicht auszulassen und bei denen ich allen die Teilnahme wärmstens empfehlen kann, sind der Blende-Fotowettbewerb und der Leipziger Fotomarathon.
"Blende" wird jedes Jahr von der Prophoto GmbH in Zusammenarbeit mit vielen deutschen Tageszeitungen veranstaltet. Da bereits im Frühjahr die spannenden Themen verkündet werden und Abgabe der Fotos im Herbst ist, gibt es einem ein gutes halbes Jahr Zeit auf die Suche nach einem passenden Motiv zu gehen.
Ganz anders ist die Situation bei einem Fotomarathon. In einer festen Zeitvorgabe von ein paar Stunden gilt es 5-8 Themen umzusetzen, 1 Foto pro Thema, ohne Bildbearbeitung und in der richtigen Reihenfolge. Also eine völlig andere Herausforderung. Ich habe das große Glück, dass in meiner Heimatstadt Leipzig seit 2013 ein ebensolcher Fotomarathon regelmäßig stattfindet. Und bei 3 von 4 Ausgaben war mir die Jury auch schon wohlgesonnen. Über meinen persönlichen Erfolg hinaus möchte ich aber gern einmal die Werbetrommel rühren für diese tolle Veranstaltung, die für Leipziger und Touristen gleichermaßen interessant ist. Durch die Auswahl der Zwischenstationen außerhalb des Zentrums lernt man neue Ecken der Stadt kennen, im Laufe des Tages entstehen tolle Gespräche mit anderen Teilnehmern oder neugierigen Passanten und man kann die auch noch so verrückteste Idee umsetzen. Einfach Spaß haben, Experimente wagen - und am Schluß werden alle Fotos ausgestellt.